Säule 3a: Die versteckte Kostenfalle Ihrer Altersvorsorge

Juli 26, 2024

Viele Schweizer setzen auf die Säule 3a, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Doch die Inflation schmälert die Erträge. Experten raten zu alternativen Anlagestrategien für höhere Renditen.

Überblick über die Säule 3a 🔍

Die Säule 3a ergänzt die staatliche und berufliche Vorsorge. Trotz der Beliebtheit dieser Sparform sind die Erträge durch Inflation oft geringer als erhofft.

Begrenzte Zinsen 💰

Aktuell bieten die besten Säule-3a-Konten nur 1,6 % Zinsen. Bei jährlichen Einzahlungen von 6000 Franken erreicht man in 20 Jahren etwa 136'000 Franken, wovon 19'000 Franken aus Zinsen stammen. Berücksichtigt man eine jährliche Inflation von 1 %, sinkt der reale Wert auf etwa 123'000 Franken, was einen realen Gewinn von lediglich 7000 Franken bedeutet.

Höhere Renditen durch alternative Anlagen 🚀

Experten empfehlen Wertpapierlösungen für höhere Renditen, besonders für jüngere Anleger mit langem Anlagehorizont. Der US-Aktienmarkt ist in den letzten 20 Jahren um 387 % gewachsen, der Schweizer Markt um 118 %. Diese Investitionen bieten eine annualisierte Rendite, die die Inflation übersteigt.

Vorteile von 3a-Vorsorgefonds 🏆

Innerhalb der Säule 3a bieten Vorsorgefonds eine höhere Rendite als Sparkonten, obwohl sie stärkeren Schwankungen unterliegen. Einige Fonds haben langfristig eine annualisierte Netto-Performance von 3 % erzielt, trotz Gebühren.

Investieren als zusätzliche Vorsorgestrategie 💪

Therese Faessler von Invested.ch betont die Bedeutung von Investitionen und Finanzwissen als vierte Säule der Altersvorsorge. Sie empfiehlt Investitionen in bekannte Unternehmen wie Nestlé, Novartis oder Roche, um langfristig vom Markt zu profitieren.

Diversifikation und ETFs 📢

Neben Einzelaktien können ETFs eine breite Diversifikation bieten und langfristig oft bessere Ergebnisse als Sparkonten erzielen.

Fazit ✨

Die Säule 3a bietet eine sichere, aber wenig rentable Sparform. Aktien und ETFs bieten langfristig höhere Renditen. Eine Kombination dieser Ansätze kann zu einer stabileren Altersvorsorge führen.

Online Nachfolgecheck: Sind Sie bereit für die Nachfolge?

Starten Sie Ihre Reise mit dem Online-Nachfolge-Check und evaluieren, ob sowohl Sie als auch Ihr Unternehmen für den Übergang in die Nachfolge bereit sind.
jetzt starten
arrow-right