Ruhestand sichern – mit einer optimalen Nachfolgeregelung

Oktober 10, 2024

Die Schreinerei von Rolf K. lief über viele Jahre erfolgreich. Der Kundenstamm ist solide, und mit seinem Sohn als Nachfolger scheint auch die Zukunft des Betriebs gesichert. Doch es gibt ein Problem: Mehrere Immobilien, die Rolf über die Jahre angesammelt hat, sind in der operativen Firma integriert. Dieser Aspekt bringt bei der geplanten Nachfolge erhebliche Unsicherheiten mit sich.

Rolf wandte sich an PROGREDO, weil er Unterstützung für seine Nachfolgeregelung suchte. Dennoch blieb eine Unsicherheit bestehen: War wirklich die Hilfe eines Unternehmensberaters notwendig? Schließlich hat er ja bereits einen Treuhänder, der ihn berät.

Warum Unternehmensberatung bei der Nachfolge mehr als Treuhand ist 📢

Das Argument, dass ein Treuhänder doch ausreichen sollte, höre ich oft – und es ist absolut verständlich. Doch die Aufgaben eines Treuhänders und eines Unternehmensberaters sind grundverschieden. Während der Treuhänder hauptsächlich vergangenheitsbezogene Buchungen durchführt, liegt der Fokus bei Progredo auf der zukünftigen Planung und Sicherheit.

Als ich Rolf in einem persönlichen Gespräch traf, hatten wir die Möglichkeit, seine Zweifel zu besprechen. Vertrauen ist in solchen Fällen entscheidend, denn der Verkauf oder die Übergabe einer Firma ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Nach unserem offenen Austausch war Rolf beruhigt, und wir konnten gemeinsam die Nachfolgeregelung in Angriff nehmen.

Schlaflose Nächte wegen der Nachfolge ⏰

Rolf besaß nicht nur eine Schreinerei, sondern auch mehrere Immobilien, die Teil der operativen Firma waren. Was über die Jahre als selbstverständlich galt, stellte sich bei der Nachfolge als Problem heraus.

Rolfs Sohn, der die Firma eines Tages übernehmen soll, arbeitet aktuell noch in einem anderen Betrieb. Früher oder später wird er jedoch in die Rolle des Nachfolgers schlüpfen. Doch nicht nur das operative Geschäft, sondern auch die Immobilien wären Teil dieser Übernahme. Für Rolf ergab das keinen Sinn, denn die Immobilien sollten eigentlich ein Teil seiner Altersvorsorge werden. Außerdem bestand das Risiko, dass bei einem möglichen Scheitern des Unternehmens auch die Immobilien in den Konkurs fallen und verwertet werden müssten – ein Gedanke, der Rolf viele schlaflose Nächte bereitete.

Die Lösung: Trennung von operativem Geschäft und Immobilien ✔

Um dieses Problem zu lösen, wurde die Schreinerei in zwei separate Firmen aufgeteilt. Die erste Firma beinhaltet das operative Geschäft, die zweite nur die Immobilien. Damit war der wichtigste Schritt getan: Rolfs Sohn übernimmt künftig nur das operative Geschäft, während die Immobilien separat gehalten und von eventuellen Risiken des Unternehmens unabhängig sind.

Diese Lösung nimmt nicht nur Rolf eine große Last von den Schultern, sondern reduziert auch den Druck auf seinen Sohn. Anstatt gleichzeitig das Unternehmen und die wertvollen Immobilien verwalten zu müssen, kann sich sein Sohn voll auf das operative Geschäft konzentrieren.

Ruhestand finanziell abgesichert 💰

Mit dieser Aufteilung konnte Rolf endlich beruhigt in die Zukunft blicken. Sein Sohn übernimmt ein solides Unternehmen, und Rolfs Immobilien – und damit seine Rente – sind sicher. "Jetzt kann ich mein Unternehmen mit ruhigem Gefühl übergeben, weil ich weiß, dass mein Ruhestand finanziell gesichert ist", sagte Rolf erleichtert.


Fazit: Eine erfolgreiche Nachfolgeregelung geht weit über den bloßen Verkauf hinaus. Es erfordert Planung, strategische Entscheidungen und die richtige Beratung. Mit der Unterstützung von PROGREDO konnte Rolf eine Lösung finden, die sowohl ihm als auch seinem Sohn eine gesicherte und erfolgreiche Zukunft ermöglicht.

Online Nachfolgecheck: Sind Sie bereit für die Nachfolge?

Starten Sie Ihre Reise mit dem Online-Nachfolge-Check und evaluieren, ob sowohl Sie als auch Ihr Unternehmen für den Übergang in die Nachfolge bereit sind.
jetzt starten
arrow-right